Skip to main content

Starthilfe Booster & Starthilfegeräte Test, Vergleich & Ratgeber 2023

Im ersten Teil unserer Seite finden Sie einen Vergleich der besten Starthilfegeräte. Darauf folgt ein ausführlicher Ratgeber rund um Starthilfegeräte und darauf informieren wir Sie ob es einen Starthilfegeräte Test von Verbrauchermagazinen oder Testseiten gibt.

Die besten Power Pack Starthilfegeräte im Vergleich.


AngebotTop Produkt Nr. 1
BuTure Starthilfe Schneemobil, Powerbank, 1500A Spitzenstrom 13800mAh Tragbare Auto Starthilfe für 6.0L Benzin und 5.0L Dieselmotor LED Taschenlampe,lithium_polymer
1.293 Bewertungen
BuTure Starthilfe Schneemobil, Powerbank, 1500A Spitzenstrom 13800mAh Tragbare Auto Starthilfe für 6.0L Benzin und 5.0L Dieselmotor LED Taschenlampe,lithium_polymer*
  • 【Klein und Leistungsstark】Größe:16.5x8.5x3cm.Gewicht:384g. Im Gegensatz zu einigen schweren und klobigen Starthilfe passt diese in Ihr Handschuhfach und Notebooktasche , ist leicht mitzubringen....
  • 【Tragbare Powerbank Externer Akku mit Quick Charge 3.0 & Type C Anschluss 】Das ist nicht nur ein Starthilfegerät, sondern auch ein Power Bank mit einer Kapazität von 13800mAh,Kompatibel mit IOS und...
  • 【Ultrahelle LED-Leuchten mit 4 Modi】Der Auto Starthilfe verfügt über4 LED Leucht Modi,die zwischen Beleuchtungs-, Blitz-,SOS-und Warnung-Modus umgeschaltet werden kann. Es ist das perfekte Werkzeug...
AngebotTop Produkt Nr. 2
Dino KRAFTPAKET 12V-600A Starthilfegerät 66.6Wh 18000mAh | KFZ Starthilfe Powerbank für Diesel & Benziner | Autobatterie Motorradbatterie |Blei-Säure, GEL, EFB, AGM-Batterie | Für Auto Motorrad Boot
3.520 Bewertungen
Dino KRAFTPAKET 12V-600A Starthilfegerät 66.6Wh 18000mAh | KFZ Starthilfe Powerbank für Diesel & Benziner | Autobatterie Motorradbatterie |Blei-Säure, GEL, EFB, AGM-Batterie | Für Auto Motorrad Boot*
  • Mehrfacher Vergleichstest-Testsieger Adac + Öamtc + Vergleich.org. Starthilfe mit Dauerspannungsausgang Powerbank LED-Lampe
  • KFZ-Starthilfe für Auto, Motorrad, Boot, Wohnmobil, Lkw mit 12-Volt Bordnetz. Benziner max. 8.0 ccm Diesel max. 7.5 ccm
  • Starthilfestrom 12V-600A. Starthilfeversuche max. 20. Wattstunden 66.6Wh (12V). Batteriekapazität 18000mAh. Maße 23x8.7x2.8cm
Top Produkt Nr. 3
NEXPOW Starthilfe Powerbank, 1500A Spitzstrom Tragbare Auto Starthilfe 12V für 7.0L Benzin und 5.5L Dieselmotor, Starter Powerbank mit LED Taschenlampe/USB QC3.0
4.158 Bewertungen
NEXPOW Starthilfe Powerbank, 1500A Spitzstrom Tragbare Auto Starthilfe 12V für 7.0L Benzin und 5.5L Dieselmotor, Starter Powerbank mit LED Taschenlampe/USB QC3.0*
  • 【1500A Auto Starthilfe Powerbank】NEXPOW Auto Starthilfe ist mit einem Spitzenstrom von 1500A und einer großen Kapazität um 12V Fahrzeuge (bis zu 7,0L Benzinmotor oder 5,5L Dieselmotor) in Sekunden zu...
  • 【Tragbare Powerbank】Dies ist nicht nur ein Starthilfegerät für Autobatterien, sondern auch eine Powerbank mit hoher Kapazität, die Ihre Smartphones, Tablets, Es kann als Powerbank mit zwei...
  • 【Multifunktionale LED-Taschenlampe】 LED-Taschenlampe mit 3 Modi (Taschenlampe, SOS und stroboskopisch), um Ihren unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Es ist ein großartiger Freund für...
AngebotTop Produkt Nr. 4
BIUBLE Starthilfe Powerbank 1000A 12800mAh Tragbarer Auto/Motorrad Starthilfe (Motoren Bis zu 7,0 L Benzin oder 5,5 L Diesel) 12V Starthilfegerät Jump Starter mit LED Taschenlampe/USB Ladegerät*
  • 🚗【1000A Starthilfe Powerbank】BIUBLE-Starter kann 12-V-Fahrzeuge (bis zu 7,0-Liter-Benzin- oder 5,5-Liter-Dieselmotor) starten und ist für Autos, Lastwagen, Motorräder, Schneemobile, SUVs,...
  • 🚗【Tragbare Powerbank mit Quick Charge 3.0 und Typ-C-Anschluss】Diese Jump Starter Powerbank ist auch eine kompakte Powerbank mit einer Kapazität von 12800mAh. Mit 2 USB-Anschlüssen (Ausgang) und 1...
  • 🚗【4 LED-Modi + Notfallfunktion】: Eingebaute LED-Taschenlampe mit 4 Blinkmodi, Beleuchtung, Blitzlicht, SOS- und Warnfunktionen, perfekt für Camping, Angeln, Picknick, Notfall, Reisen usw., bringen...
AngebotTop Produkt Nr. 5
EUFAB Wasserfahrzeug 16643 Powerpack, Starthilfe, mit Kompressor, 7Ah, grau, Bleisäure (geschlossen)
616 Bewertungen
EUFAB Wasserfahrzeug 16643 Powerpack, Starthilfe, mit Kompressor, 7Ah, grau, Bleisäure (geschlossen)*
  • als Energiestation, Starthilfe, Kompressor und LED-Arbeitsleuchte nutzbar
  • mit integriertem Fach für Druckluftschlauch und alle Zubehörteile
  • Kapazität: 7000 mAh, 84 Wh
AngebotTop Produkt Nr. 6
BuTure Auto Starthilfe Powerbank, 5000A Spitzenstrom 26800mAh Starthilfe Powerbank für All Benzin und 10.0L Dieselmotor, Starthilfe mit LED, DC Ausgang und Dual USB
55 Bewertungen
BuTure Auto Starthilfe Powerbank, 5000A Spitzenstrom 26800mAh Starthilfe Powerbank für All Benzin und 10.0L Dieselmotor, Starthilfe mit LED, DC Ausgang und Dual USB*
  • 🚗【5000A Neueste und Leistungsstarke Auto Starthilfe】 BENZINER: All. DIESEL: max. 10.0L. 5000A KFZ- Starthilfe für Auto, Motorrad, Boot, Wohnmobil, LKW ,SUV, Rasenmäher mit 12-Volt Bordnetz....
  • 🚗【26800mAh Tragbare Power Bank mit Dual USB-Ausgänge und DC Ausgang 】Die Starthilfe Powerbank mit 26800mAh Kapäzität hat zwei USB Ausgänge und ein DC Ausgang. Mit USB-Anschlüssen kann er zwei...
  • 🚗【Ultrahelle LED-Leuchten mit 3 Modi】Der Auto Starthilfe verfügt über 3 LED Leucht Modi,die zwischen Beleuchtungs-, Blitz- und Orangefarbenes SOS-Modus umgeschaltet werden kann.Ein Beleuchtungs...
Top Produkt Nr. 7
MAXTOOLS JS500 2200A 22Ah, UltraSafe Starthilfe Powerbank, für Autos und Transporter, für 12V Diesel und Benzinmotoren, Jumpstarter mit LED-Licht, USB-Anschluss und Starthilfekabel
1.190 Bewertungen
MAXTOOLS JS500 2200A 22Ah, UltraSafe Starthilfe Powerbank, für Autos und Transporter, für 12V Diesel und Benzinmotoren, Jumpstarter mit LED-Licht, USB-Anschluss und Starthilfekabel*
  • Der leistungsstärkste semiprofessionelle Starterverstärker; Mit diesem Tool können Fahrzeuge mit mittlerem Hubraum mehrmals gestartet werden und Fahrzeuge mit bis zu 3.000 cm³ Benzin und 2.800 cm³...
  • Diese leistungsstarke, versiegelte AGM-Blei-Säure-Batterie hat eine große Kapazität, sodass Sie Ihr Fahrzeug mehrfach starten können, bevor Sie es wieder aufladen müssen.
  • Eine praktische LED-Lampe beleuchtet Ihren Arbeitsbereich, um gefährliche Kurzschlüsse im Dunkeln zu vermeiden. Es hat auch einen USB-Anschluss zum Aufladen Ihres Mobiltelefons oder iPads.

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen


Starthilfegeräte sind ein nützliches Hilfsmittel. Wer kennt das nicht: häufig wird vergessen das Licht auszumachen und die Batterie entlädt sich. Oder aber die kalten Wintertage machen alten Fahrzeugbatterien zu schaffen. In der Folge startet das Fahrzeug nicht mehr.

Starthilfegeräte können in solchen Fällen Ihnen und anderen Autofahren schnell und unkompliziert selbst helfen. Das Angebot an solchen Geräten ist vor allem im Internet sehr groß. Vor dem Kauf der Starthilfegeräte sollten Sie jedoch einige Dinge wissen.

Was ist bei dem Kauf eines Starthilfe Booster / Kfz-Starthilfegerätes zu beachten?

Starthilfegeräte oder Starthilfe Booster gibt es in vielen Varianten und Ausführungen. Bei dem Kauf ist vor allem darauf zu achten, mit wie viel Spannung die Starthilfegeräte arbeiten. Bei guten Geräten lässt sich die Spannung einstellen, während andere Geräte feste Werte verwenden. Das ist besonders dann wichtig, wenn Sie sowohl Auto- als auch Motorradbatterien aufladen möchten. Außerdem gibt es die gewöhnlichen Starthilfekabel, die mit zwei Fahrzeugen verbunden werden. Bei diesen handelt es sich jedoch nicht um Starthilfegeräte.

Wichtig ist vor dem Kauf außerdem die Frage, welches Gerät Sie benötigen. Starthilfegeräte gibt es in einer Grundversion sowie mit Kompressor. Hier gibt es teilweise deutliche Unterschiede beim Preis, so dass Sie Kosten und Nutzen abwegen sollten. Hier kann auch ein Vergleich im Internet helfen. Bei uns können Sie die besten und günstigsten Starthilfegeräte miteinander vergleichen. So finden Sie ein Gerät, dass nicht nur günstig im Preis ist, sondern auch die von Ihnen geforderten Ansprüche erfüllt.

Für welche Fahrzeuge sind normale Power Pack Starthilfegeräte geeignet?

welche Fahrzeuge Power Pack Starthilfegeräte und Starthilfe Booster

Herkömmliche Starthilfegeräte können Sie dazu verwenden, um Autobatterien aufzuladen. Hier gibt es in der Regel keine Beschränkungen bezüglich des Fahrzeugs, solange die Spannung der Starthilfegeräte nicht die Spannung der Batterie übersteigt. Wichtig ist jedoch, dass Sie Zugang zur Autobatterie haben. Vor allem bei neuen Fahrzeugen ist das nicht immer so einfach, da die Batterien mitunter gut verbaut sind. Viele Starthilfegeräte lassen sich darüber hinaus auch für Motorräder verwenden. Hier gilt es jedoch besonders auf die Spannung zu achten. Überspannung kann dazu führen, dass die Batterie beschädigt wird oder sogar explodiert.

Besondere Starthilfegeräte sind hingegen für LKWs, Busse und andere Großfahrzeuge erforderlich. Diese erfordern in der Regel eine deutlich höhere Spannung, damit die Batterie geladen werden kann. Möchten Sie das Starthilfegerät mit diesen Fahrzeugen nutzen, sollten Sie bereits beim Kauf darauf achten, dass die Starthilfegeräte auch die notwendige Leistung mitbringen. Dasselbe gilt auch für besonders große Diesel Motoren mit zwei Liter Motor. Auch hier ist eine hohe Leistung des Starthilfegerätes erforderlich.

Was ist ein Kfz Starthilfegerät mit Kompressor?

Bei einem Starthilfegerät mit Kompressor handelt es sich um ein Starthilfegerät, dass zusätzlich mit einem Kompressor ausgestattet ist. Dieser kann zusätzlich mit den Starthilfegeräten genutzt werden. Der Kompressor kann Druckluft erzeugen, so können Sie mit einem Kompressor-Starthilfegerät z.B. unabhängig vom Stromnetz oder Tankstellen den Reifendruck Ihres Fahrzeuges anpassen.

Welches ist das beste Kfz Starthilfegerät mit Kompressor?

Welches Starthilfegerät mit Kompressor das Beste ist, ist abhängig von den Anforderungen die Sie an das Gerät haben. Das Kompressor-Starthilfegerät das uns gesamtheitlich am meisten Überzeug hat, ist das APA 16540 Powerpak.

Angebot
APA 16540 Power Pack, mit Kompressor und Starthilfe, 12 V
1.061 Bewertungen
APA 16540 Power Pack, mit Kompressor und Starthilfe, 12 V*
  • Starthilfe für Pkw, Wohnmobil und Boot. Ideal als mobile 12 V Stromquelle.
  • Sicherheits-Polzangen mit Kunststoffisolierung
  • Kapazität: 7.000 mAh - Akkuspannung: 12 V

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Wichtige Fragen rund um Autobatterie Starthilfe Gerät:

Fragen zu Autobatterie Starthilfe Geräten

Ist ein Kfz-Starthilfegerät Sinnvoll?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Starthilfegeräte müssen nach dem Kauf auch benutzt werden. Grundvoraussetzung für die Anschaffung ist daher, dass Sie alle paar Monate einmal Starthilfe geben müssen. Ansonsten ist die Anschaffung wenig sinnvoll, da sich das Gerät wenn es länger nicht genutzt wird, auch entladen kann.

Eine Alternative kann in diesem Fall eine Ersatzbatterie sein. Diese kann dauerhaft an eine Ladung angeschlossen werden und steht so bei Bedarf zur Verfügung.

Benötigen Sie hingegen häufig Starthilfe oder nutzen Sie Starthilfegeräte beruflich, dann ist die Anschaffung eines eigenen Geräten hingegen durchaus sinnvoll und praktisch. Es kann Ihnen viel Frust und lange Wartezeiten auf den Pannendienst ersparen.

Wie lange braucht ein Kfz-Starthilfegerät bis das Auto wieder Starten kann?

Wie lange es dauert, bis ein Starthilfegerät das Fahrzeug starten kann, hängt von dem Modell des Starthilfegerätes und dessen Leistung ab. Außerdem entscheidend ist der Motor, der mit dem Gerät geladen werden soll. Vor allem bei größeren Dieselmotoren, mit 2.0 Litern ist in der Regel ein sehr starkes Ladegerät notwendig oder es muss mehrfach geladen werden. Größere Benzinmotoren hingegen oder kleinere Dieselmaschinen lassen sich hingegen mit einem guten Starthilfegerät auch sofort bzw. nach wenigen Minuten starten.

Auch aus diesem Grund ist es besonders wichtig, bereits vor dem Kauf auf die Leistung der Starthilfegeräte zu achten. Vor allem günstigere oder schlechte Geräte bringen die notwendige Leistung nicht, sodass häufig lange Wartezeiten erforderlich sind, bevor das Fahrzeug gestartet werden kann.

Woran erkennen Sie ein gutes Kfz-Starthilfegerät für Autobatterien?

gutes starthilfegerät

Ein ein gutes Kfz-Starthilfegerät für Autobatterien im Einsatz. Zum Produkt…

Gute Starthilfegeräte lassen sich auf mehrere weise erkennen. Zum einen gibt es verschiedene Marken, die sich im Handel einen Namen gemacht haben. Darüber hinaus sollten gute Starthilfegeräte aber auch immer über ein Siegel verfügen. Prüfsiegel, zum Beispiel vom TÜV oder ein CE Siegel sind ein guter Anhaltspunkt dafür, dass es sich bei dem Gerät um ein sicheres und zugelassenes Produkt handelt.

Günstige Starthilfegeräte hingegen sind mit Vorsicht zu genießen. Sie bringen häufig nicht nur die notwendige Leistung, sondern wurden in vielen Fällen auch nicht ausreichend geprüft. Zudem können diese Starthilfegeräte vor allem bei häufiger Nutzung schnell Schaden nehmen und unbrauchbar werden.

Müssen Sie häufig auf Starthilfegeräte zurückgreifen, dann sollten Sie auf keinen Fall am falschen Ende sparen und sich stattdessen für ein gutes und sicheres Gerät entscheiden, auch wenn dieses teurer ist. Sie haben nicht nur länger Freude an dem Gerät, sondern auch die Gewissheit, dass das Gerät im Fall der Fälle über ausreichend Leistung für den Start des Fahrzeugs verfügt.

Wie nutze ich ein Kfz-Starthilfegerät?

Starthilfegeräte funktionieren auf ähnliche Weise wie ein Starthilfekabel. Es muss zunächst mit den Polen der Autobatterie verbunden werden. Die meisten Starthilfegeräte müssen zudem eingeschaltet werden. Handelt es sich um ein Gerät, bei dem Sie die Spannung auswählen können, ist es darüber hinaus wichtig, dass Sie die korrekte Spannung einstellen, da sonst die Batterie nicht ausreichend geladen wird. Bei zu hoher Spannung kann es im schlimmsten Fall zur Überladung und Explosion kommen.

Ist das Gerät angeschlossen worden, haben Sie die Spannung eingestellt und das Starthilfegerät ggf. eingeschaltet, können Sie dann das Fahrzeug normal starten. Bei guten Starthilfegeräten mit ausreichender Leistung sollte das Starten sofort bzw. nach wenigen Versuchen erfolgreich gelingen. Ist das nicht der Fall oder sollte sich das Gerät zwischenzeitlich entladen, dann ist die Leistung des Starthilfegerätes unter Umständen nicht ausreichend.

Wichtig ist außerdem, dass Sie bei der Nutzung der Starthilfegeräte alle nicht notwendiger Verbraucher im Fahrzeug, wie Radio, Klimaanlage, etc. abschalten, damit kein unnötiger Stromverbrauch entsteht. Nach dem erfolgreichen Starten des Fahrzeuges, sollten Sie dieses nicht sofort wieder abschalten. Damit die Batterie ausreichend laden kann, sollten Sie das Fahrzeug für eine Weile bewegen. Ideal ist zum Beispiel eine kurze Fahrt über die Autobahn.

Kann man ein Kfz-Starthilfegerät auch bei Frost nutzen?

 Kfz-Starthilfegerät bei Frost

Bei Frost und Schnee ist besondere Vorsicht geboten!

Starthilfegeräte können Sie in der Regel auch bei Frost einsetzen. Wichtig ist jedoch dabei, dass Sie auch hier besonders vorsichtig arbeiten. Vor allem Wasser oder feuchte Kontakte können unter Umständen zu Kurzschlüssen und Stromschlägen führen.

Es gibt auf dem Markt inzwischen spezielle Starthilfegeräte, die nicht nur wasserfest sondern auch speziell für den Einsatz bei Frost und Regen geeignet sind. Planen Sie Starthilfegeräte vor allem im Winter und bei Frost zu nutzen – gerade hier kann sich die Batterie am schnellsten entladen – dann sollten Sie auf jeden Fall darauf achten, dass Sie auch das passende Gerät für die Starthilfe verwenden.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten bei der Benutzung getroffen werden?

Nutzen Sie Starthilfegeräte sollten Sie auf einige Sicherheitsvorkehrungen achten. Die Batterie verfügt unter Umständen über eine hohe Spannung. Sie sollten daher darauf achten, dass die Pole korrekt verbunden sind. Außerdem sollten Sie beim Starten bzw. nach dem Anschließen den Kontakt mit dem Gerät und der Batterie – insbesondere mit dem roten, positiven Pol – meiden.

Außerdem ist es wichtig, dass Sie die korrekte Spannung einstellen, um Schäden an der Batterie oder Explosionen zu vermeiden. Wie bei allen Arbeiten mit Strom, ist darüber hinaus eine gewisse Vorsicht geboten. Auf keinen Fall sollten Kinder und Jugendliche mit Starthilfegeräten arbeiten.

Wo kann man ein Kfz-Starthilfegerät kaufen?

Starthilfegeräte können Sie heute problemlos kaufen. Sowohl lokale Shops und Zubehörhändler als auch Online-Shops bieten eine große Auswahl an Geräten an. Starthilfegeräte kaufen Sie jedoch in der Regel am günstigsten und am einfachsten im Internet. Hier haben Sie nicht nur eine deutlich größere Auswahl, sondern können auch die verschiedenen Starthilfegeräte miteinander vergleichen.

So finden Sie ein gutes und zuverlässiges Gerät mitunter zu deutlich günstigeren Preisen, als wie dies bei einem lokalen Händler der Fall ist. Darüber hinaus sind Sie nicht auf das beschränkte Angebot und eventuelle Lieferzeiten vor Ort angewiesen. Die Lieferung nach einem Einkauf im Internet erfolgt in der Regel bereits wenige Tage nach Zahlungseingang, häufig sogar am Folgetag, direkt bis an die Haustür.

Kfz-Starthilfegerät Test: Bestehende Testberichte.

Sie möchten sich einen Starthilfegerät Test ansehen? Wie haben uns einige Verbraucherportale angesehen, und Teilen Ihnen hier die Ergebnisse unserer Recherche mit.

Wenn auf den entsprechenden Starthilfegeräte Testbericht vorliegt, werden wir auf diesen verweisen und Sie können Sich die besten Starthilfegeräte oder Starthilfegerät Testsieger ansehen.

OrganisationBestehender Starthilfegerät Test
adac.deJa, es ist ein  Starthilfegerät Test online. hier
Öko TestNein, kein Starthilfegeräte Test online.
auto-motor-und-sport.de Ja, es ist ein Test vorhanden. hier
powerbanktests.deJa, es ist ein Test vorhanden. hier
4.1/5 - (64 votes)

Kommentare

Greggersen, Kalli 25. Juli 2019 um 13:53

Moin.
Ich habe ein Borgward Isabella Coupe.
Aber : 6 Volt!!
Gibt es 6 V und 12 V in einem Gerät zur Starthilfe??
Auch bitte mit Navi Ladung auf 12 V.

Antworten

Klaus Distelhorst 14. Oktober 2019 um 09:07

Hallo, kann man eine Powerbank auch benutzen um die vorhandene Starterbatterie zu puffern. Darunter verstehe ich. dass die vorhandene Ladung verbessert oder aufrecht erhalten wird.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*